History und Kultur

Wo Pommes auf Poesie trifft

Streetfood trifft Stadtkultur

Auf dem Maria-und-Josef-Otten-Platz pulsiert das Leben und mittendrin steht unsere wandelbare Pommesbude. Tagsüber gibt’s knusprige Fritten, abends Beats, Bühnenprogramm und Begegnung. Ob Streetfood oder Street-Art: Hier kommen Nachbar:innen, Kreative und Neugierige zusammen, um gemeinsam Kultur zu feiern.

Niederschwellig, solidarisch, mit Herz.

Fritten & Beats ist ein Ort zum Verweilen, Mitmachen und Zuhören. Für spontane Jam-Sessions, gute Gespräche, kalte Limo und warme Würstchen – auch in vegan.

Inhaber von Fritten & Beats

Wir haben es drauf!

Bühne für alle

Ob Rap, Poesie oder Comedy – bei uns gehört das Mikro den Newcomer:innen. Mit unserer wandelbaren Mini-Bühne bringen wir Kultur dahin, wo sie sonst fehlt: mitten auf den Platz.

Unglaublich Lecker!

Fritten mit Haltung

Neben knusprigen Pommes und Würstchen (auch vegan) gibt’s bei uns ein solidarisches Preismodell: Pay what you can. So wird Genuss für alle möglich – ganz ohne Barrieren.

Momente voller Genuss, Musik und guter Laune.

Unsere schönsten Erinnerungen

In unserer Gallery zeigen wir dir die lebendige Atmosphäre von Fritten und Beats. Hier fängst du nicht nur die leckeren Gerichte ein sondern auch die Momente voller Energie und guter Laune. Ob bunte Streetfood Klassiker oder spannende Events mit Musik und Kultur die Bilder erzählen Geschichten von Begegnungen und Gemeinschaft. 

Sind nur lokale Pommes aber sowas von gut.

Mehr Wurst braucht kein Mensch.

Mach’s knusprig mit deinen Lieblingsfeatures.

Schnelle Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch.

Erfrischende Getränke für jeden Moment.

So schmeckt der Sommer, eiskalt und entspannt.

Die Menü-Setlist

Unsere Speisekarte spielt alle Hits für deinen Geschmack.

Hier trifft Streetfood auf kreative Klassiker, vegane Specials auf Soulfood. Ob knusprige Base Fritten, süße Sweet Drops oder ein erfrischender Fake Spritz – jede Komponente ist sorgfältig ausgesucht, um dein Erlebnis abzurunden.

Unsere Events

Kultur. Ketchup. Kreativität.
Ob Rap-Battle oder Singer-Songwriter-Gig, Street-Art-Session oder Poetry Slam – bei Fritten & Beats ist immer was los. Unser Kultur-Hotspot bringt euch frische Acts, laute Beats und echte Geschichten direkt auf den Platz.
Zwischen Pommes und Punchlines entsteht Raum für Begegnung, Austausch und kreative Energie.
Wir feiern lokale Talente, spontane Momente und Kultur zum Mitmachen. Komm vorbei, schnapp dir ‘ne Portion und lass dich überraschen.

Next Up

a-close-up-of-a-microphone-with-a-warm-spotlight--

30. Juni
Poetry & Pommes

Feine Reime & frittierte Liebe. Open Mic trifft Soulfood.

a-dynamic-shot-of-someone-freestyle-rapping-or-bea

05. Juli
Fritten & Freestyle

Beats, Bars und spontane Bühne. Die Mic Night mit Geschmack.

a-relaxed-urban-scene-at-dusk--a-beatboxer-mid-per

7. Juli
Beatbox & Bites

Bass aus dem Mund und Snacks auf die Hand - Streetfood x Sound.

Vertrau den Stimmen von draußen

Echte Stimmen. Echte Eindrücke. Direkt von der Straße.

Ob Foodies, Künstler*innen oder Kulturmacherinnen und Kulturmacher – sie waren da, haben gegessen, gehört und gefühlt. Und sie haben etwas zu sagen. Hier erzählen Menschen, was Fritten & Beats für sie besonders macht. Kein Marketinggerede, sondern ehrliches Feedback aus der Community.

Ich habe in den letzten zehn Jahren so ziemlich jede Art von Foodtruck und Popup ausprobiert. Aber Fritten & Beats hat etwas, das man sonst kaum findet. Diese Mischung aus echtem Handwerk, urbaner Kultur und dem Gefühl, willkommen zu sein. Ob man nur kurz zum Snacken kommt oder wegen der Musik – man bleibt länger als geplant. Und genau das macht den Unterschied.

Fritten & Beats ist für mich wie ein Open-Air auf kleinstem Raum. Hier wird nicht nur Essen serviert, hier läuft ein Vibe. Die Beats passen zum Brutzeln, die Leute sind offen, und selbst das kleinste Gericht hat Seele. Für mich ist das ein Ort, an dem Kultur nicht erklärt werden muss. Sie passiert einfach. Echt und direkt.

Ich liebe Orte, an denen Essen mehr ist als nur etwas für den Magen. Bei Fritten & Beats wird aus einem Snack ein Statement. Die veganen Optionen sind durchdacht, das Team hat eine klare Haltung, und trotzdem wirkt alles entspannt und zugänglich. Hier fühlt sich niemand ausgeschlossen. Und die Sweet Drops mit Guacamole sind ehrlich gesagt mein neues Comfort Food.

Fritten & Beats fühlt sich an wie ein gutes Mixtape. Jeder Spot ist auf den Punkt. Nichts ist austauschbar. Ich bin selbst in der Gastro unterwegs und selten so konsequent durchgestylte Streetkultur erlebt. Vom Namen über die Karte bis zur Crowd passt alles zusammen. Wenn Leute mich fragen, wo man in Düsseldorf echtes Streetfood mit Haltung erleben kann, schick ich sie genau hierher.

Direkt auf dem Markt Maria und Josef Otten Platz

Komm uns Besuchen, wenn du auf fette Beats und geile Pommes stehst.

Mut und Menschlichkeit

Maria-und-Josef-Otten-Platz

Unser Platz hat Geschichte: Maria und Josef Otten lebten während der Zeit des Nationalsozialismus in Düsseldorf. In einer Zeit von Angst und Verfolgung zeigten sie außergewöhnlichen Mut: Sie versteckten zwei jüdische Brüder über mehrere Monate hinweg und retteten ihnen damit das Leben. Ihr selbstloses Handeln geschah im Verborgenen – aus tiefem Mitgefühl und Überzeugung.
Dafür wurden sie später von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern” ausgezeichnet. Der Maria-und-Josef-Otten-Platz erinnert heute an ihren Mut, ihre Menschlichkeit und daran, dass Zivilcourage immer einen Platz in unserer Gesellschaft haben sollte.

Wo Pommes auf Poesie trifft

Streetfood trifft Stadtkultur

Auf dem Maria-und-Josef-Otten-Platz pulsiert das Leben und mittendrin steht unsere wandelbare Pommesbude. Tagsüber gibt’s knusprige Fritten, abends Beats, Bühnenprogramm und Begegnung. Ob Streetfood oder Street-Art: Hier kommen Nachbar:innen, Kreative und Neugierige zusammen, um gemeinsam Kultur zu feiern.

Niederschwellig, solidarisch, mit Herz.

Fritten & Beats ist ein Ort zum Verweilen, Mitmachen und Zuhören. Für spontane Jam-Sessions, gute Gespräche, kalte Limo und warme Würstchen – auch in vegan.

Inhaber von Fritten & Beats

Wir haben es drauf!

Bühne für alle

Ob Rap, Poesie oder Comedy – bei uns gehört das Mikro den Newcomer:innen. Mit unserer wandelbaren Mini-Bühne bringen wir Kultur dahin, wo sie sonst fehlt: mitten auf den Platz.

Unglaublich Lecker!

Fritten mit Haltung

Neben knusprigen Pommes und Würstchen (auch vegan) gibt’s bei uns ein solidarisches Preismodell: Pay what you can. So wird Genuss für alle möglich – ganz ohne Barrieren.

Momente voller Genuss, Musik und guter Laune.

Unsere schönsten Erinnerungen

In unserer Gallery zeigen wir dir die lebendige Atmosphäre von Fritten und Beats. Hier fängst du nicht nur die leckeren Gerichte ein sondern auch die Momente voller Energie und guter Laune. Ob bunte Streetfood Klassiker oder spannende Events mit Musik und Kultur die Bilder erzählen Geschichten von Begegnungen und Gemeinschaft. 

Sind nur lokale Pommes aber sowas von gut.

Mehr Wurst braucht kein Mensch.

Mach’s knusprig mit deinen Lieblingsfeatures.

Schnelle Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch.

Erfrischende Getränke für jeden Moment.

So schmeckt der Sommer, eiskalt und entspannt.

Die Menü-Setlist

Unsere Speisekarte spielt alle Hits für deinen Geschmack.

Hier trifft Streetfood auf kreative Klassiker, vegane Specials auf Soulfood. Ob knusprige Base Fritten, süße Sweet Drops oder ein erfrischender Fake Spritz – jede Komponente ist sorgfältig ausgesucht, um dein Erlebnis abzurunden.

Unsere Events

Kultur. Ketchup. Kreativität.
Ob Rap-Battle oder Singer-Songwriter-Gig, Street-Art-Session oder Poetry Slam – bei Fritten & Beats ist immer was los. Unser Kultur-Hotspot bringt euch frische Acts, laute Beats und echte Geschichten direkt auf den Platz.
Zwischen Pommes und Punchlines entsteht Raum für Begegnung, Austausch und kreative Energie.
Wir feiern lokale Talente, spontane Momente und Kultur zum Mitmachen. Komm vorbei, schnapp dir ‘ne Portion und lass dich überraschen.

Next Up

a-close-up-of-a-microphone-with-a-warm-spotlight--

30. Juni
Poetry & Pommes

Feine Reime & frittierte Liebe. Open Mic trifft Soulfood.

a-dynamic-shot-of-someone-freestyle-rapping-or-bea

05. Juli
Fritten & Freestyle

Beats, Bars und spontane Bühne. Die Mic Night mit Geschmack.

a-relaxed-urban-scene-at-dusk--a-beatboxer-mid-per

7. Juli
Beatbox & Bites

Bass aus dem Mund und Snacks auf die Hand - Streetfood x Sound.

Vertrau den Stimmen von draußen

Echte Stimmen. Echte Eindrücke. Direkt von der Straße.

Ob Foodies, Künstler*innen oder Kulturmacherinnen und Kulturmacher – sie waren da, haben gegessen, gehört und gefühlt. Und sie haben etwas zu sagen. Hier erzählen Menschen, was Fritten & Beats für sie besonders macht. Kein Marketinggerede, sondern ehrliches Feedback aus der Community.

Ich habe in den letzten zehn Jahren so ziemlich jede Art von Foodtruck und Popup ausprobiert. Aber Fritten & Beats hat etwas, das man sonst kaum findet. Diese Mischung aus echtem Handwerk, urbaner Kultur und dem Gefühl, willkommen zu sein. Ob man nur kurz zum Snacken kommt oder wegen der Musik – man bleibt länger als geplant. Und genau das macht den Unterschied.

Nina, Streetfood-Köchin und Veranstalterin

Fritten & Beats ist für mich wie ein Open-Air auf kleinstem Raum. Hier wird nicht nur Essen serviert, hier läuft ein Vibe. Die Beats passen zum Brutzeln, die Leute sind offen, und selbst das kleinste Gericht hat Seele. Für mich ist das ein Ort, an dem Kultur nicht erklärt werden muss. Sie passiert einfach. Echt und direkt.

Kemal, DJ und Kulturschaffender aus Düsseldorf

Fritten & Beats fühlt sich an wie ein gutes Mixtape. Jeder Spot ist auf den Punkt. Nichts ist austauschbar. Ich bin selbst in der Gastro unterwegs und selten so konsequent durchgestylte Streetkultur erlebt. Vom Namen über die Karte bis zur Crowd passt alles zusammen. Wenn Leute mich fragen, wo man in Düsseldorf echtes Streetfood mit Haltung erleben kann, schick ich sie genau hierher.

Gylan, Creative Director und Burgerladen-Betreiber

Ich liebe Orte, an denen Essen mehr ist als nur etwas für den Magen. Bei Fritten & Beats wird aus einem Snack ein Statement. Die veganen Optionen sind durchdacht, das Team hat eine klare Haltung, und trotzdem wirkt alles entspannt und zugänglich. Hier fühlt sich niemand ausgeschlossen. Und die Sweet Drops mit Guacamole sind ehrlich gesagt mein neues Comfort Food.

Laura, Foodbloggerin und Student

Direkt auf dem Maria-und-Josef-Otten-Platz

Komm uns Besuchen, wenn du auf fette Beats und geile Pommes stehst.

Mut und Menschlichkeit

Maria-und-Josef-Otten-Platz

Maria und Josef Otten lebten während des Nationalsozialismus in Düsseldorf und zeigten großen Mut: Sie versteckten zwei jüdische Brüder monatelang und retteten ihnen so das Leben. Aus Mitgefühl und Überzeugung handelten sie im Verborgenen.

Dafür wurden sie von Yad Vashem als “Gerechte unter den Völkern” geehrt. Der Maria-und-Josef-Otten-Platz erinnert an ihren Mut, ihre Menschlichkeit und die Bedeutung von Zivilcourage.